Bei der Farbkorrektur werden PMU-Pigmente verwendet, um unerwünschte Farbtöne von Microblading-Tätowierungen, die das falsche Pigment hatten oder sich im Laufe der Zeit verändert haben, zu verändern. Bei diesem Verfahren wird mit schattierenden Microblading-Nadeln ein Farbkorrekturpigment aufgetragen. Sobald neutrale braune Brauen erreicht sind, kann die ursprünglich beabsichtigte Farbe aufgetragen werden.
Was kann die Farbe einer Tätowierung beeinflussen?
Alter
Sonnenschäden oder Sonnenschutzmittel auf den Brauen, bevor sie abgeheilt sind
Fettigkeit der Haut
Krankheiten oder Medikamente - da Microblading-Pigmente auf Eisenoxid basieren, kann es sein, dass die Tinte bei Krankheiten wie Eisenmangel oder Blutarmut nicht so gut auf der Haut haftet. Blutverdünnende Medikamente (einschließlich Aspirin und Ibuprofen) und Nahrungsergänzungsmittel (Fischöl und Vitamin E) können die gleiche Wirkung haben.
Kaffeekonsum am Tag vor dem Eingriff oder Alkoholkonsum bis zu 48 Stunden davor.
Schönheitsbehandlungen, die vor dem Microblading-Verfahren durchgeführt wurden: Waxing, Färben, Botox, chemische Peelings, Bräunung.
Die Nachsorge des Kunden - wenn Ihr Kunde die richtige Nachsorge nicht befolgt, kann dies die Heilung des Microblading-Verfahrens beeinträchtigen. Außerdem können bestimmte Schönheitsprodukte, die Retinol, Säuren oder Parfüm enthalten, die Farbe verändern - informieren Sie Ihre Kundin darüber!
Bevor Sie mit der Farbkorrektur beginnen, müssen Sie nicht nur den kontrastierenden Farbton finden, um das Problem zu neutralisieren, sondern auch andere Elemente der PMU-Farbtheorie berücksichtigen. Der kontrastierende Farbton kann mithilfe eines Farbkreises gefunden werden. Die entgegengesetzte Farbe verbindet sich mit der vorhandenen Farbe und neutralisiert sie.
Die PMU-Farbtheorie ist für jeden PMU-Künstler von entscheidender Bedeutung, da es viele Faktoren gibt, die das Endergebnis beeinflussen können, da das Pigment in die Haut eingebettet ist und nicht wie bei einem normalen Make-up auf die Haut aufgetragen wird. Der Künstler muss daher in der Lage sein, den Hautton, den Unterton und den natürlichen Farbton der Augenbrauen seiner Kunden sowie die Formel der verwendeten Pigmente zu berücksichtigen.
Hautton: Die gängigste Methode zur Bestimmung des Hauttons der Kunden ist die Fitzpatrick-Skala. Die Skala zeigt 6 verschiedene Hauttöne vom hellsten bis zum dunkelsten an. Jeder dieser Töne wird durch die Menge an Melanin in der Haut bestimmt.
Unterton: Es gibt drei verschiedene Untertöne, und hier ist, wie man sie unterscheidet:
Kühl: Blasse, helle Haut. Brennt normalerweise und bräunt nicht in der Sonne. Menschen mit kühlem Unterton haben hellere Augen, z. B. blau oder grün, und entweder blonde oder rote Haare. Sie haben höchstwahrscheinlich auch blaue oder violette Adern.
Neutral: Helle oder olivfarbene Haut, die in der Sonne gut bräunen kann. Sie haben eine Mischung aus blauen, violetten und grünen Adern.
Warm: Dunkle Haut. Sie haben dunkelbraune/schwarze Haare und Augen. Sie haben grüne Adern.
Sobald Sie Ihr Farbkorrekturpigment ausgewählt haben, kann es sinnvoll sein, den Unterton zu überprüfen. Um den Unterton zu bestimmen, folgen Sie diesen einfachen Schritten!
Was Sie benötigen:
Ein weißes Blatt Papier
Pigment
Wasser
Ein Wattestäbchen
Die Schritte:
Schütteln Sie zunächst Ihr Pigment und geben Sie eine kleine Menge auf Ihr Papier. Verteilen Sie das Pigment so, dass es weniger undurchsichtig wird. (Wir empfehlen, ein Stück Plastik zu verwenden - z. B. eine alte unbenutzte Karte oder ein Lineal)
Verdünnen Sie die Spitze Ihres Wattestäbchens in Wasser.
Tauchen Sie das verdünnte Wattestäbchen vorsichtig in das Pigment auf dem Papier. Es saugt sofort einen Teil des Pigments auf.
Reiben Sie das nun pigmentierte Wattestäbchen vorsichtig über einen anderen Teil des Papiers.
Schattierung von Microblading-Nadeln...
Nachdem Sie nun Ihr Pigment ausgewählt haben. Sie müssen nun sicherstellen, dass Sie die richtigen Werkzeuge für den Prozess zur Verfügung haben. Die erfolgreichste Art der Farbkorrektur ist das Microshading der Brauen.
Microshading-Handwerkzeuge und Nadeln können über unsere Website erworben werden.
Das Verfahren...
Sobald Sie Ihre Schattierungs-Microblading-Nadeln und Farbkorrekturpigmente vorbereitet haben, können Sie mit der Farbkorrektur beginnen. Achten Sie darauf, dass Sie den Prozess in mehreren Durchgängen durchführen und die Brauen nach und nach mit dem gewählten Pigment sättigen. Durch eine kontrollierte und allmähliche Steigerung der Sättigung können Sie verhindern, dass Sie zu viel Pigment hinzufügen und die Situation verschlimmern. Wenn Sie neutrale braune Brauen erreicht haben, können Sie die gewünschte Brauenform mit einem weißen chirurgischen Markierstift nachzeichnen und die Brauen mit dem gewünschten Pigment nachziehen.
Insgesamt kann der Prozess der Farbkorrektur eine Weile dauern, da das Farbkorrekturpigment mehrmals aufgetragen werden muss, aber auch, weil der Prozess wiederholt werden muss, wenn die alte Farbe noch sichtbar ist, wenn Ihr Kunde zu einem Auffrischungstermin kommt. Vor allem, wenn die ursprüngliche Tätowierung sehr dunkel oder gesättigt ist, da Sie allein für das Auftragen des Farbkorrektors einen Termin benötigen.
Zusätzliche Produkte zur Unterstützung des Verfahrens!
Da es sich um einen langwierigen und sich wiederholenden Vorgang handelt, sollten Sie ein abschwellendes und betäubendes Microblading-Produkt verwenden.
Tragen Sie dieses Microblading-Pigmentfixiermittel während des Eingriffs auf, um das Pigment zu fixieren, ein Verblassen der Linien zu vermeiden und eine optimale Farbdurchdringung zu erzielen.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich Zeit nehmen, die Augenbrauen nach und nach sättigen und nichts überstürzen!
Manche Kunden ziehen es vor, das ursprüngliche Pigment vollständig zu entfernen, anstatt es zu verändern. Dies kann mit einem Laser oder einer Entfernungslösung erfolgen.
Zum Schluss...
Das Verständnis der Farbtheorie und der Farbkorrektur erfordert in der Regel viel Zeit und Übung, so dass Sie sich vielleicht nach einer Fortbildung umsehen sollten, um zu üben und Ihr Verständnis für dieses Thema zu verbessern.