Organische und anorganische Pigmente - Welches Microblading- und PMU-Pigment sollte man online kaufen?
November 16, 2021
Frisch, bekömmlich und pestizidfrei. Bio ist immer besser, oder? Falsch! Bio-Lebensmittel und Bio-Pigmente haben bei weitem nicht die gleiche Bedeutung. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Hauptunterschiede zwischen organischen und anorganischen Pigmenten ein, auf ihre Vor- und Nachteile und darauf, wann man sie verwenden sollte. Wir möchten, dass Sie beim Online-Kauf von Microblading- und PMU-Pigmenten so gut wie möglich informiert sind, damit Sie jedes Mal auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wissen ist schließlich Macht.
Das Wort organisch bedeutet "mit lebender Materie verwandt oder von ihr abstammend". Aber im Zusammenhang mit Pigmenten bedeutet das nicht unbedingt, dass Ihre Pigmente aus Pflanzen oder Tieren hergestellt werden. Das kann der Fall sein, aber die meisten modernen PMU-Pigmente sind es nicht. Stattdessen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass organische Pigmente aus Kohlenstoff hergestellt werden. Kohlenstoff ist der Grundbaustein allen Lebens. Wir werden nicht umsonst als kohlenstoffbasierte Lebensformen bezeichnet; 12 % unseres Körpers bestehen aus Kohlenstoffmolekülen.
Im Gegensatz dazu werden anorganische Pigmente aus Metallen und Mineralien hergestellt, die üblicherweise aus der Erde gewonnen werden. Stoffe wie Eisenoxide, Titandioxid und Manganviolett. Die meisten anorganischen Pigmente sind nicht mehr oder weniger ethisch als organische Pigmente. Beide werden in der Regel in einem Labor hergestellt, haben nichts mit Tieren zu tun und sind ebenso frisch und pestizidfrei.
Was bedeutet das nun für Sie als Künstler? Wenn die Ethik nicht der entscheidende Faktor zwischen den beiden ist, was sollte es dann sein? Sie wissen, wann Sie ein 12CF-Mikroblading-Werkzeug und wann ein 14CF-Mikroblading-Werkzeug kaufen sollten. Aber wie wählt man zwischen verschiedenen Pigmenttypen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Organische Pigmente: Was Sie beim Online-Kauf wissen müssen
Früher haben Tätowierer und PMU-Künstler nur organische Farbstoffe aus Pflanzen- und Tierextrakten verwendet. Heute werden die meisten modernen organischen PMU-Pigmente in einem Labor hergestellt. Dabei wird Kohlenstoff mit gängigen natürlichen Stoffen wie Stickstoff, Wasserstoff und Sauerstoff gemischt. Durch Veränderung des Mischungsverhältnisses wird die Farbe verändert.
Vor- und Nachteile von organischen Pigmenten
Vorteile
Nachteile
Helle, leuchtende und satte Farben bieten eine kräftige Tönung für kräftiges PMU.
Transparenz und Verblassen - Bei Lichteinwirkung sind die satten Farben organischer Pigmente in der Regel transparent. Darüber hinaus kann wiederholte Lichteinwirkung und Wärme das Pigment vollständig abbauen, was zu einem schnellen Verblassen der Ergebnisse führt.
Hypoallergen - Die Grundbestandteile moderner organischer Pigmente sind ungiftig und können mit hoher Wahrscheinlichkeit keine allergischen Reaktionen hervorrufen.
Hohe Kosten - Die Herstellung von organischen Pigmenten erfordert einen hohen Verarbeitungsaufwand, was sie leider teuer macht.
Verwendung von organischen Pigmenten: Verwendung von Microblading-Pigmenten für die Lippen?
Organische Pigmente werden wegen ihrer leuchtenden Farbe häufig für die Tätowierung von Lippen und Warzenhöfen verwendet.
Organische Pigmente erzeugen auch ein erstaunlich undurchsichtiges Pechschwarz, das von erfahrenen PMU-Künstlern manchmal zum Zeichnen von Eyeliner verwendet wird. Das liegt daran, dass die Moleküle des elementaren Kohlenstoffs die kleinsten Bestandteile von PMU-Pigmenten sind. Dies ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Diese kleinen Moleküle führen auch dazu, dass das Pigment leicht dorthin wandert, wo es nicht erwünscht ist. Deshalb raten wir nur sehr erfahrenen Technikern, dies zu versuchen.
Pigmente auf Wasserbasis
Pigmente auf Wasserbasis sind das Gegenteil von Pigmenten auf Ölbasis. Sie sind in der Regel organisch, enthalten etwa 45 % Wasser und sind für die Lippenpigmentierung sehr beliebt, da die Färbung sehr schnell und leuchtend ist. Pigmente auf Wasserbasis eignen sich hervorragend für fettige Haut, die Pigmente in der Regel schlecht speichern kann und regelmäßig aufgefrischt werden muss.
Anorganische Pigmente: Softap, Biomaser & mehr für Microblading!
Anorganische Pigmente werden, wie bereits erwähnt, aus Mineralien und Metallsalzen aus der Erde hergestellt. Sie sind in der PMU-Industrie weiter verbreitet als organische Pigmente, haben aber auch ihre Vor- und Nachteile.
Vor- und Nachteile von anorganischen Pigmenten
Vorteile
Nachteile
Undurchsichtig und lang anhaltend - Anorganische Pigmente zeigen sich bei Lichteinfall gut und sind sehr lichtbeständig. Das bedeutet, dass sie eine klare und zuverlässige Wahl für lang anhaltende Ergebnisse sind.
Schlechte Tonalität - Obwohl sie klar sind, ist die Farbe anorganischer Pigmente oft stumpf und uninspirierend. Die einzige Möglichkeit, dies zu ändern, ist die Beimischung organischer Komponenten.
Kostengünstig - Anorganische Pigmente sind in der Herstellung billiger als organische, da sie relativ einfache chemische Reaktionen erfordern, insbesondere in großen Mengen.
Toxizität - Obwohl die meisten guten Marken bei der Auswahl ihrer Inhaltsstoffe sehr vorsichtig sind, können einige anorganische Pigmente für uns oder die Umwelt schädlich sein. Sie bergen auch ein etwas höheres Risiko für allergische Reaktionen.
Verwendung von anorganischen Pigmenten: Microblading für Augenbrauen
Anorganische Pigmente eignen sich hervorragend für Microblading und die Mikropigmentierung der Kopfhaut. Da sie nicht verblassen oder wandern, können Sie sicher sein, dass sich Ihre feinen Haarlinien nicht verschieben oder verwischen und für den Kunden lange Zeit erhalten bleiben. Da sie undurchsichtig sind, sind sie auch deutlich sichtbar.
Eisenoxid-Pigmente
Eisenoxid ist ein sehr beliebter Inhaltsstoff in vielen anorganischen Pigmenten. Tatsächlich enthielten die meisten Pigmente auf dem Markt irgendwann einmal Eisenoxid. Aus diesem Grund nehmen manche Leute fälschlicherweise an, dass anorganische Pigmente und Eisenoxidpigmente das Gleiche sind. Das ist aber nicht richtig. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Pigmentmischungen, die Eisenoxid enthalten oder nicht enthalten. Wie bei allem hat es seine Vor- und Nachteile.
Zum Beispiel ist Eisenoxid sehr stabil und kann leicht gemischt werden, um jede beliebige Farbe zu erzielen, indem man die drei gebräuchlichsten verwendet: gelbes Eisenoxid, rotes Eisenoxid und schwarzes Eisenoxid. Außerdem lässt sich damit das Aussehen von Grundierung, Rouge und Lidschatten sehr gut nachahmen. Nachteilig ist, dass Eisenoxid selbst zu Farbveränderungen, ungleichmäßigem Verblassen und Migrationen neigt. Außerdem besteht die Befürchtung, dass das Eisenoxid mit den Magneten in einem MRT-Scan reagieren und bei den Kunden ein brennendes Gefühl hervorrufen kann.
Heutzutage wird in vielen Pigmenten immer noch Eisenoxid verwendet, aber es wird häufiger mit anderen Bestandteilen gemischt, und einige entscheiden sich dafür, es überhaupt nicht zu verwenden.
Pigmente auf Ölbasis
Die meisten Pigmente im SPMU sind Pigmente auf Ölbasis und können entweder organisch oder anorganisch sein. Pigmente auf Ölbasis sind das Gegenteil von Pigmenten auf Wasserbasis.
Die Wahl des richtigen Pigments für Sie
Jetzt, wo Sie den Unterschied zwischen organischen und anorganischen Pigmenten kennen, fängt die Tücke erst richtig an. Sie müssen sich entscheiden, welches Microblading- oder PMU-Pigment Sie kaufen wollen, und das kann online schwierig sein, wo es so viele Marken und Informationen gibt. Was Sie wissen müssen, ist Folgendes:
Die meisten Marken mischen organische und anorganische Komponenten, um das Beste aus beiden Arten zu erreichen, mit unterschiedlichen Anteilen und Ergebnissen. Tatsächlich handelt es sich bei 95 % der PMU-Pigmente auf dem Markt um Mischungen. Diese Mischungen werden meist als anorganisch gekennzeichnet, so wie auch ein Gericht, das sowohl anorganische als auch organische Bestandteile enthält, als anorganisch gekennzeichnet werden muss.
Aus diesem Grund kann es oft eine Aufgabe von Versuch und Irrtum sein, herauszufinden, welches Pigment welche Eigenschaften hat. (Natürlich nicht bei Ihren Kunden!)
Aber es ist noch nicht alles verloren. Sie können die Inhaltsstoffe eines Pigments prüfen, um herauszufinden, ob es eher mineralisch oder kohlenstoffbasiert ist, und Sie können Ihre Lieferanten um Hilfe bitten. Wenn Sie mehr Leuchtkraft, mehr Langlebigkeit oder eine Mischung aus beidem wünschen, können diese Informationen immer noch sehr hilfreich sein.
Dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihre Pigmente immer auf einer Übungshaut testen, bevor Sie sie bei einer Kundin anwenden. Auf diese Weise können Sie das Pigment mit den Eigenschaften beurteilen, die für Sie als Künstler am besten funktionieren. (Ja, auch Ihre persönlichen Vorlieben spielen eine Rolle!) In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Übungshäuten, die wir in Großbritannien am nächsten Tag und weltweit schnell versenden - es gibt also keine Ausrede, es nicht zu tun!
Hier haben wir einfarbige Skins für grundlegende Pigmenttests, texturierte Augen-, Nasen- und Mund-Skins, um herauszufinden, wie Ihr Pigment im Gesicht wirkt, und unser Microblading-Übungsskins-Kit.
Außerdem müssen Sie jedes Pigment, das Sie verwenden möchten, an jedem Kunden testen, um sicherzustellen, dass dieser nicht allergisch auf die Inhaltsstoffe reagiert. Obwohl organische Pigmente im Allgemeinen hypoallergen sind, reicht es nicht aus, davon auszugehen, dass sie in Ordnung sind, wenn es um die Gesundheit deiner Kunden geht. Sie sollten immer auf Nummer sicher gehen und 48 Stunden vor dem Eingriff einen Patch-Test durchführen.
Unsere Patch-Test-Lanzetten können Sie hier ausprobieren. Sie sind leicht zu verwenden. Nehmen Sie einfach Ihr Pigment (oder Serum) auf die Spitze der Nadel und kratzen Sie leicht über den Unterarm. Dies sollte weder Blut abnehmen noch für den Kunden schmerzhaft sein.
Schließlich ist die Wahl einer vertrauenswürdigen Marke mit Qualitätspigmenten absolut wichtiger als die Frage, ob es sich um organische oder anorganische Pigmente handelt. Ein hochwertiges organisches Pigment hat zum Beispiel eine längere Haltbarkeit und ist widerstandsfähiger gegen Verblassen und Verfärbung als ein schlecht hergestelltes anorganisches Pigment, auch wenn diese Dinge typischerweise seine Schwächen sind.
Ganz einfach: Qualitätspigmente können den Unterschied zwischen jahrelangem Schönheitsglück oder einem dauerhaften Modedesaster für Ihre Kundin bedeuten.
Alle Pigmente, die wir in unserem Shop verkaufen, sind erprobt und vertrauenswürdig.
Wenn Sie in Großbritannien sind, können Sie sie heute kaufen und morgen ausprobieren!
Zusammenfassung
Zu wissen, was organische und anorganische Pigmente einzigartig macht, ist äußerst nützlich. Aber Pigmente sorgfältig auszuwählen und zu testen, um eigene Erfahrungen zu sammeln, ist noch viel wichtiger! Übung ist alles beim SPMU, und mit genügend Übung kann jeder ein Meister werden.